SFA steht für Stimm-Frequenz-Analyse
Im oberen Bild sehen Sie, die Rhythmik zurück in die Vergangenheit, zum gedachten Thema des Klienten, wo seine Ursache gewesen ist. Die Urkränkung sozusagen.
Gleichzeitig wird ein Ton aus der Oktave dazu angezeigt. Im oberen Beispiel ein D. Dieses D stellt das Ereignis des Themas dar zur Analyse und für die Klangbehandlung.
.
Die Software ermittelt u.a. den Ereignisklang, den Seelenklang, den Entscheidungsklang, den fehlenden Klang in der Stimme und den Grundton.
Am Ende der Sitzung bekommen Sie so Ihre individuellen Eigenfrequenz Rhythmusklänge mit nach Hause oder der Klient kann direkt auf der Klangliege die Frequenzen hören und fühlen!
Die Stimmfrequenzanalyse könnte auch als ein Neurofeedback System bezeichnet werden.
Eine SFA dauert nur 2 mal 5 Sekunden und Sie können mehrere Stimmkurven direkt übereinander legen und so die Veränderungen auf der 5500 Hz langen Skala, welche in die Bereiche Vegetatives Nervensystem, Hormonsystem und Vitalstoffe unterteilt wird, vergleichen und das sogar in der SFA-Check Light Version.
-> Der SFA-Check und seine Klanganalyse Funktionen.
Eigenfrequenzklänge
Hier ein Beispiel wie sich die individuellen Klänge anhören könnten.
Ihre Eigenfrequenzklänge werden ganz anders sein!
Denken Sie jetzt an Ihre
neuen Bilder und Visionen,
die in Ihnen entstanden sind und sagen Sie dabei wieder AAA solange bis ich STOP sage.
Die neuen gefundenen Bilder und Visionen, die Sie stärken.
Ihr Seelenklang wird Ihnen gut tun.
Die Stimm-Frequenz-Analyse kann aber noch mehr!
Ermitteln Sie Sympathikus und Parasympathikus, sowie die Verlaufskurve 1/f Ihrer Stimmaufnahme!
Ergebnis Vergleich mit einer Kirlianfotografie.
Diese ist nicht Teil der Stimmanalyse, wurde aber parallel dazu erstellt.
Stimm-Raten Variabilität
Es ist z.B. erkennbar, das der Parasympathikus stärker wird im Vergleich zur ersten Aufnahme bei 14:53 Uhr.
Bei allen Aufnahmen hat die Person an ihren Seelen Schutzraum gedacht. Hatte also positive beruhigende Bilder bzw. Visualisierungen.
Video aus 2019 über die neuen Möglichkeiten der Stimm-Frequenz-Analyse Software vocalyse 5.0 und SFA-Check 2.0 inklusive Fragen und Antworten auch vom Entwickler Dr. med. Arno Heinen.
Mein Klang zur individuellen Förderung der Gesundheit